top of page

Wissens- und Sehenswertes

Woher stammt der Name dieses Gässleins, das von der Birsigniederung zur Peterskirche hinauf führt?

Welche historische Bedeutung hat das Haus zum Sessel am Totengässlein 1-3?

Erfahren Sie mehr darüber unter Blog.

Die ehemalige Bischofskathedrale am Münsterplatz kann als schönster und vornehmster historischer Bau von Basel bezeichnet werden. Das heutige, seit 1500 bestehende Erscheinungsbild der teils im romanischen, zum grösseren Teil im gotischen Stil aus rotem Sandstein errichteten Kirche, beeindruckt und bezaubert wohl jeden Besucher und jede Besucherin. Eine sehr gute und anschauliche Beschreibung vermittelt die App "Basler Münster (bamü)", die man u.a. vom Apple Store herunterladen kann.

Haus zum Kirschgarten

Der Seidenbandfabrikant Johann Rudolf Burckhardt liess dieses frühklassizistische Repräsentationsgebäude von 1775-1780 erbauen. Das Raumkonzept und gewisse Stilelemente weisen auf freimaurerisches Gedankengut hin. Seit 1951 dient das Gebäude als Wohnmuseum und gehört zum Historischen Museum Basel. In den verschiedenen Räumen wird die ehemalige bürgerliche Wohnkultur des 18. Und 19. Jahrhunderts präsentiert. Siehe auch: https://www.hmb.ch/museen/haus-zum-kirschgarten/

bottom of page